Datenschutzerklärung


Hinweise zum Datenschutz (Stand April 2020)

1. Allgemeines

Ich freue mich sehr, dass Du meine Internetpräsenz besuchst. An dieser Stelle möchte ich Dich möglichst transparent und gut verständlich darüber aufklären, was mit Deinen persönlichen Daten passiert, wenn Du yogarte.de besuchst und/oder mit mir persönlich Kontakt aufnimmst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich potentiell identifiziert werden kannst, wie zum Beispiel dein Name, deine E-Mail Adresse, deine Telefonnummer, deine IP-Adresse usw.

2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher gemäß Art.4 Absatz 7 EU Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) ist Frau Katharina Huxol.

3. Information zur automatischen Erhebung personenbezogener Daten

a) Verarbeitete Daten

Bei jedem Aufruf dieser Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden an den Server meiner Webseite übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert bis zur automatisierten Löschung.Außer Stephan Maey hat niemand Zugang auf diese Daten und sie werden niemals an Dritte weitergegeben. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

– Browsertyp, Browserversion und Browsersprache

– Betriebssystem Ihres Gerätes

– Webseite, von der Sie auf meine webseite gelangen (Referrer-URL)

– Hostname des zugreifenden Gerätes

– Datum & Uhrzeit der Serveranfrage

– IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems 

– Zugriffsstatus

– übertragene Datenmenge

– konkret besuchte Seiten dieser Präsenz

b) Zweck der Verarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um Dir die Inanspruchnahme dieser Webseite überhaupt zu ermöglichen, sowie die allgemeine Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und der Sicherstellung der Systemsicherheit. Im Rahmen der Benutzeroberfläche des Webhosts (aktuell All Ink. bzw. WordPress) werden die Daten für statistische Zwecke eingesetzt. Dabei wird lediglich angezeigt wie häufig welche konkrete Seite der Internetpräsenz menschenreise.de aufgerufen und angezeigt wird. Eine personenbezogene Auswertung der Daten mithilfe einer Analyse-Anwendung findet dabei bewusst nicht statt, ebensowenig eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers. Somit bleibt die reine Nutzung dieser Seite anonym und es werden in diesem Sinne keinerlei Versuche unternommen an die Identität der Nutzer/-Innen dieser Seite zu gelangen.

c) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art.6 Abs.1 lit. DSGVO an der Datenverarbeitung dar.

d) Weitergabe an Dritte

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite automatisiert erfasst werden, werden ohne dein Wissen grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Einzige Ausnahme:

i.) Wenn die Weitergabe nach Art.6 Abs. 1 S.lit f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung, oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.

e) Datenlöschung

Die automatisch erfassten personenbezogenen Daten werden automatisiert gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Zu den von Dir willentlich per Kontaktformular, Anmeldung oder E-Mail bereitgestellten Daten vgl. Punkt 5.

f) Widerspruchs- und Löschungsrecht

Die oben genannte Datenverarbeitung ist aus technischen Gründen zur Bereitstellung der Webseite zwingend notwendig. Ein Widerspruchsrecht besteht hinsichtlich dieser automatisiert erfassten Daten daher nicht.